Die Kraft der Magnetfelder für dein Wohlbefinden.
2 unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten:
PEMF Magnetfeld-Therapie
Magnetolith® – EMTT®
Beide Therapiearten arbeiten mit dem zyklischen Auf- und Abbau von Magnetfeldern. Der Unterschied zwischen den beiden Therapien ist die Frequenzdauer des Magnetfeldes. Dadurch lassen sich die Effekte individuell verstärken.
Was passiert bei einer Magnetfeld-Therapie?
Über eine Drahtspule wird ein wechselndes Magnetfeld erzeugt. Durch dieses wechselnde Magnetfeld wird ein elektrischer Strom im Körper induziert. Dabei sprechen die erzeugten elektrischen Ströme gezielt die geschädigten Strukturen an und können dort ihre Wirkung entfalten.
Welche Effekte lassen sich durch die Therapie erwarten?
Effekte bei Sehnenerkrankungen
Verringerung der Entzündung, Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, schnellere Ausrichtung des Kollagens (bessere Reißfestigkeit und Elastizität)
Effekte bei einer Arthrose
Linderung der Symptome,
Funktionsverbesserung,
Förderung der Regeneration des Knorpels
Effekte bei Implantaten
Unterstützung der Gewebereparatur,
Förderung der Integration von Implantaten
Effekte auf die Muskulatur
Der Stoffwechsel in Zellen wird über eine hohe Zellwand-Durchlässigkeit gefördert. Eine hohe Durchlässigkeit bedeutet einen hohen Stoffaustausch. Die Magnetfelder fördern diese Durchlässigkeit und erhöhen den Stoffwechsel.
PEMF Magnetfeld-Therapie
Therapie mit dem Pulsierenden Elektromagnetischen Feld (PEMF): Die Besonderheit besteht darin, dass die induzierten elektrischen Felder die motorischen Neuronen der Muskulatur ansprechen und eine Kontraktion (Anspannung) erzeugen.
Daraus ergeben sich positive Effekte und Indikationen der PEMF-Therapie:
Stoffwechsel-Erhöhung
Muskel-Detonisierung
Sehnen-Erkrankungen
Magnetolith® – EMTT®
Therapie mit der Extrakorporalen Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®): Die Besonderheit besteht darin, dass sich das induzierte Magnetfeld mit einer wesentlich schnelleren Frequenz auf- und abbaut.