FPZ Spezial

Radiofrequenztherapie

Was ist Radiofrequenztherapie?

Radiofrequenztherapie findet über Radiofrequenzwellen im Bereich von 448 kHz statt. Diese Wellen haben sich in Forschungsstudien als besonders wirksam herausgestellt.
Der Körper oder das zu behandelnde Gebiet wird dabei von den Radiofrequenzwellen durchflutet. Diese Wellen sind nicht spürbar, dafür ist aber eine entstehende Wärme als Reaktionsprodukt deutlich spürbar.
Die Therapie ist, wenn sie richtig angewendet wird, risikofrei.

Was bewirkt die Radiofrequenz?

Erhöhung des lokalen Stoffwechsels

gesteigerte Mikrozirkulation (Durchblutung) durch tiefwirkende Wärme

Ausgleich des elektrischen Potenzials von Zellen

erhöhter Zellstoffwechsel durch Herstellung des optimalen Zellmembranpotenzials

Ergebnis?

Beschleunigung des natürlichen Heilprozesses des Körpers mit effektiver Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit

Indikationen für Radiofrequenztherapie

  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Verstauchungen
  • allgemeine muskuläre Beschwerden bis zu Muskelfaserrissen
  • Sehnen- und Bandverletzungen
  • Faszien-Therapie
  • postoperative Situation
  • Narbenbehandlungen

Wissenschaftlich nachgewiesene Ergebnisse:

A) Wirkung auf Hautgewebe:
Beschleunigung der Proliferation und Migration von Fibroblasten und Keratinozyten.1

Erklärung: Proliferation“ bezeichnet das Wachstum und die Vermehrung von Zellen, während die „Migration“ die Bewegung dieser Zellen beschreibt.
Keratinozyten sind die Hauptzellen der Haut und spielen eine zentrale Rolle bei der Bildung der obersten Hautschicht. Bei einer Verletzung müssen sie sich schnell vermehren (proliferieren) und in die Wunde wandern (migrieren).
Fibroblasten sind Zellen, die das Bindegewebe der Haut aufbauen und die Wundheilung unterstützen, indem sie Kollagen und andere wichtige Substanzen produzieren. Auch diese Zellen müssen sich schnell vermehren und in die Wunde wandern.
-> Die beschleunigte Proliferation und Migration beider Zellarten hilft, Wunden schneller zu heilen, da sie sowohl die oberflächliche Hautschicht (durch die Keratinozyten) als auch das tiefere Gewebe (durch die Fibroblasten) reparieren. Die Radiofrequenz kann diesen Prozess beschleunigen, indem sie die Aktivität dieser Zellen anregt.

B) Wirkung auf verschiedene Gewebearten:
Radiofrequenz stimuliert die Proliferation mesenchymaler Stammzellen, während ihre Fähigkeit zur Differenzierung in verschiedene Zelltypen erhalten bleibt.2

Erklärung: Wenn Stammzellen stimuliert werden, können sie sich schneller teilen und vermehren (Proliferation). Dabei bleibt die Fähigkeit erhalten sich in verschiedene spezialisierte Zelltypen zu differenzieren, die zur Reparatur und Regeneration von Gewebe notwendig sind. Mesenchymale Stammzellen können sich in Knochenzellen (Osteobalsten), Knorpelzellen (Chondrozyten) und Bindegewebszellen (Fibroblasten) differenzieren. Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Heilung von Verletzungen und der Regeneration von Gewebe wie Knochen, Knorpel und Bindegewebe.

C) Wirkung auf Muskeln:
Radiofrequenz steigert die Gewebetemperatur, steigert die Muskelbeweglichkeit und erhöht die Durchblutung.3

Erklärung: Folgende Verbesserung konnten für die Muskulatur der Oberschenkelrückseite 30 min nach einer Behandlung gemessen werden:
– Oberflächentemperatur: Erhöhung um 1,98°C im Durchschnitt
– Gewebetemperatur in 10mm Tiefe: Erhöhung um 1,44°C im Durchschnitt
– Gewebetemperatur in 20mm Tiefe: Erhöhung um 1,03°C im Durchschnitt
– Muskelbeweglichkeit: Zunahme um 13,7°C im Durchschnitt
– Durchblutung: Erhöhung von oxygeniertem Hämoglobin um 3,45 µmol/L und Verbesserung der Gesamtblutversorgung.
Schlussfolgerung: Die Erhöhung der Gewebstemperatur und der Durchblutung spricht für eine optimale Versorgung von Muskulatur und der entsprechenden Regeneration.

Radiofrequenz im Spitzensport

Die schnellen und nachhaltigen Therapieerfolge sprechen für die Radiofrequenz. Deshalb genießt die Therapie hohe Akzeptanz im internationalen Spitzensport. Viele europäische Profi-Fußballvereine, wie zum Beispiel der FC Barcelona, setzen ebenfalls auf die Radiofrequenztherapie. Doch nicht nur im Fußball hat die Therapie Fuß gefasst: Rafael Nadal (Tennis), Carlos Sainz (Formel 1) und Kirk Cousins (American Football) sind ebenfalls von der Radiofrequenztherapie überzeugt.

Die überzeugende Wirkung der Radiofrequenz können wir und unsere bisher behandelten Patienten nur bestätigen!

Energie in Kürze – Radiofrequenz für schnelle Ergebnisse!

Quellen:

1 Hernández-Bule, María & Toledano-Macías, Elena & Naranjo, Aida & Andrés-Zamora, Marina & Úbeda, Alejandro. (2021). In vitro stimulation with radiofrequency currents promotes proliferation and migration in human keratinocytes and fibroblasts. Electromagnetic Biology and Medicine. 40. 1-15. 10.1080/15368378.2021.1938113.

2 Hernández-Bule, María & Paíno, Carlos & Trillo, Maria & Úbeda, Alejandro. (2014). Electric Stimulation at 448 kHz Promotes Proliferation of Human Mesenchymal Stem Cells. Cellular Physiology and Biochemistry. 34. 1741-1755. 10.1159/000366375.

3 Yokota, Yuki & Tashiro, Yuto & Suzuki, Yusuke & Tasaka, Seishiro & Matsushita, Tomofumi & Matsubara, Keisuke & Kawagoe, Mirei & Sonoda, Takuya & Nakayama, Yasuaki & Hasegawa, Satoshi & Aoyama, Tomoki. (2017). Effect of Capacitive and Resistive Electric Transfer on Tissue Temperature, Muscle Flexibility, and Blood Circulation. Journal of Novel Physiotherapies. 07. 10.4172/2165-7025.1000325.