FPZ Knietherapie

Schmerzfrei auf den Beinen –
dank der richtigen Knietherapie.

Der Knorpelschwund im Kniegelenk (Gonarthrose) zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten.
Dabei verschwindet der Knorpel zwischen der Gelenkpfanne und dem Gelenkkopf im Kniegelenk.

Folgen von Knorpelschwund im Kniegelenk:

  • Schmerzen nach längeren Pausen (z.B. nach langem Sitzen)
  • Schmerzen beim Laufen und Treppensteigen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Instabilität und Gleichgewichtsstörungen bei Alltagsbewegungen
  • die Schmerzen sind über einen längeren Zeitraum immer stärker geworden (es kann einen Unfall als Auslöser gegeben haben)

Sie möchten eine Operation für ein neues Kniegelenk erstmal verhindern?

Wir haben die Lösung!

Ursachen für die Entstehung:

  • verminderte Oberschenkelkraft
  • akutes Ereignis in der Vergangenheit
  • abweichende Biomechanik
  • Fehlhaltungen/Fehlbelastungen der Beinachse
  • Übergewicht und Inaktivität

Effekte durch die Therapie:

  • Schmerzlinderung
  • Funktionsverbesserung
  • Steigerung der Lebensqualität

Das FPZ Knietherapie-Konzept:

Ablauf

  • patientenindividualisierte Eingangsdiagnostik
  • gerätgestützte Kräftigung der knieumliegenden Muskulatur
  • 12-wöchiges Programm, jede Trainingseinheit dauert 60 min
  • Die Therapie besteht aus einer Kombination von Maßnahmen, wie Beweglichkeitsverbesserung, Kräftigung der Muskulatur und Dehnung.
  • dauerhafte Betreuung durch unsere Physiotherapeuten/Sporttherapeuten mit weitreichendem Wissenstand!

Wirkung

Die Kräftigung der Muskulatur stellt einen gesunden Reiz für das Kniegelenk dar. Der geschädigte Knorpel reagiert auf die zielgerichtete Belastung mit einer kurzzeitig erhöhten Grundversorgung. Durch die erhöhte Versorgung nehmen wir Einfluss auf die Knorpelmassesynthese (Knorpelmassenherstellung) und beeinflussen diese positiv. Der Körper hat die Fähigkeit zur Selbstregulation und Heilung, die durch gezielte Maßnahmen unterstützt werden kann.

Schmerzfreie Knie sind nur einen Schritt entfernt –
jetzt Termin buchen!