Betriebliches
Gesundheits-Management

Gesunde Mitarbeiter, starkes Unternehmen!

wichtige Kennzahlen

40% der Mitarbeiter eines Großunternehmen suchen 4,0 mal eine fachärztliche Behandlung pro Jahr auf.
(Denner, 1995)

Von 100 Mitarbeitern sind 15 pro Jahr im Durchschnitt wegen Rückenschmerzen krankgeschrieben.
(Denner, 1998)

Die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit durch Rückenschmerzen beträgt 22,7 Tage pro Jahr.
(Denner, 1998)

Rückenschmerzen verursachen 36-37% aller Krankenhausaufenthalte.
(Raspe, 1991 zitierte nach Denner 1998, S.7)

17-18% aller Fälle von Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsrenten entstehen durch Rückenschmerzen.
(Raspe, 1991 zitierte nach Denner 1998, S.7)

Jeder 5. sucht eine allgemeinmedizinische Praxis wegen Rückenschmerzen auf.
(Steffen & Krämer, 1992 zitierte nach Denner 1998, S.7)

Jeder 3. sucht eine orthopädische Facharztpraxis wegen Rückenschmerzen auf.
(Steffen & Krämer, 1992 zitierte nach Denner 1998, S.7)

*1 Denner, A. (1995). Muskuläre Profile der Wirbelsäule. Sport und Buch Strauß, Köln.
*2 Denner A. (1998). Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Berlin: Springer-Verlag

Wie wir Ihnen helfen können

Unsere grundlegenden Ziele sind Arbeitsplatzbelastungen zu reduzieren, Mitarbeitermotivation zu erhöhen und gesunde Mitarbeiter zu beschäftigten.
Wir sind im Bereich der Wirbelsäule außerordentlich erfahren/geschult und können die Krankheitstage Ihrer Mitarbeiter durch Schmerzen an der Wirbelsäule (egal ob Nacken- oder Rückenschmerzen) senken.

Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei die Entwicklung von gesundheitsförderlichem Verhalten der Mitarbeiter und Verhältnissen am Arbeitsplatz gleichermaßen. So gilt es einerseits (in den Prozessen des betrieblichen Gesundheitsmanagements) die vorhandenen Arbeitsplatzbedingungen gesundheitsgerecht anzupassen. In demselben Maße müssen diese Konzepte auch auf individueller Ebene ansetzen, um die Arbeitsbewältigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu optimieren.

An dieser Stelle sei auf unser Konzept der FPZ Rückentherapie verwiesen, durch das 93% der Teilnehmer an der Therapie eine Linderung der Beschwerden erzielen. *
Ungefähr jeder 2. Teilnehmer wird komplett beschwerdefrei. *
*Quelle: Denner A. (1998). Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Berlin: Springer-Verlag.

Mehr Wohlbefinden, mehr Motivation, mehr Produktivität –
mit betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg!
Jetzt Anfragen.